Die Gemeinderäte der SPD-Fraktion

Im 24 Mitglieder zählenden Gemeinderat von Neubiberg ist die SPD-Fraktion mit drei Personen vertreten:

Elisabeth Gerner
Vorsitzende der SPD-Fraktion
SPD

Lena-Christ-Str. 26, 85579 Neubiberg
Telefon 089-38535912
elisabeth.gerner@spd-neubiberg.de

Schwerpunkte: Bezahlbares Bauen und Wohnen, Mobilität, nachhaltige Gemeindeentwicklung
Mitglied im Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss (HFWA) und Rechnungsprüfungsausschuss (RPA)

Volker Buck
Gemeinderat
SPD

Albrecht-Dürer-Str. 28, 85579 Neubiberg
Telefon 089 6010863
volker.buck@spd-neubiberg.de

Schwerpunkte: Gemeindeentwicklung und -planung, Finanzen und Umwelt

Mitglied im Ferienausschuss, Planungs-, Infrastruktur- und Umweltausschuss (PIUA) und im Sonderausschuss Verwaltungsgebäude und Digitalisierung (VGDA)

Maria Weiß
Sozialreferentin
SPD

Hohenbrunner Str. 59, 85579 Neubiberg
Telefon 089 605654
maria.weiss@spd-neubiberg.de

Schwerpunkte: Gemeindeentwicklung und Verkehr, Integration ausländischer Mitbürger/-innen, Zusammenarbeit Kommunen und Kirchen
Mitglied im Ausschuss der Feuerwehren (FwA), Bau- und Verkehrsausschuss (BVA, Sozial- und Kulturausschuss (SKA)

Neuigkeiten aus dem Gemeinderat

In der vergangenen Gemeinderatssitzung (28.04.2025) wurden mehrere wegweisende Beschlüsse gefasst:

 Fahrzeughalle für die Feuerwehr Neubiberg: Der Gemeinderat hat die Umsetzung des Projekts neue Fahrzeughalle für zwei Fahrzeuge beschlossen. Die Ausführung soll in Leichtbauweise mit Unterkellerung erfolgen. Eine diskutierte Kombination mit Wohnbebauung ist unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht realisierbar.

 Bahnunterführung: Der Gemeinderat hat sich für die Weiterverfolgung der sogenannten verschwenkten Variante der Bahnunterführung ausgesprochen. Die alternative Variante einer Tieferlegung der S-Bahn wurde aufgrund der sehr hohen Kosten und der dafür nötigen, weit ausgreifenden Streckenführung abgelehnt.

 Tempo 30 auf der Hauptstraße: Einem beabsichtigten Antrag einiger Gemeinderatsmitglieder, parallel zur Entscheidung über die Bahnunterführung auch Tempo 30 auf der Hauptstraße einzuführen, wurde dahingehend entgegengekommen, dass zunächst die rechtliche Machbarkeit eines Tempolimits geprüft werden soll.