Gemeinsam werben wir für eine zukunftssichere und krisenfeste Gemeinde – mit konkreten Projekten für eine verlässliche Versorgung. Durch sozial-ökologische Impulse möchten wir unseren Alltag lebenswerter und nachhaltiger gestalten.
Für uns steht der Mensch an erster Stelle – dafür setzen wir uns ein! Unsere Vorhaben – Deine Zukunft.
Resilienz verstehen und nutzen. Wir verstehen Resilienz als die Fähigkeit, Herausforderungen wie Krisen, Veränderungen und extreme Wetterereignissen aktiv zu begegnen.
Hochwasserschutz vorantreiben. Deshalb setzen wir uns für die Renaturierung des Hachinger Bachs und seiner Vernetzung mit den umliegenden Grünflächen als Naherholungsgebiet ein und erreichen damit gleichzeitig einen effektiven Beitrag zum Hochwasserschutz.
Handwerk fördern. Wir setzen uns ein für eine gezielte Ansiedlung und Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen – insbesondere Handwerksbetriebe, um robuste Gewerbesteuereinnahmen und stabile wirtschaftliche Strukturen zu schaffen. So können finanzielle Unabhängigkeit und Arbeitsplätze vor Ort gestärkt werden.
Wohnraum schaffen. Wir forcieren die Sanierung des Altbestands gemeindlicher Wohnungen, um bestehende Ressourcen besser zu nutzen. Zudem treiben wir die Schaffung bezahlbaren Wohnraums weiter voran.
Energieversorgung sichern. Wir treten für die Ausstattung öffentlicher Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen, Speichern und Notstromlösungen ein, um im Bedarfsfall unabhängig und handlungsfähig zu sein.
Betreuung und Pflege ausbauen. Wir fördern den Ausbau von Tagesbetreuungseinrichtungen für unterstützungsbedürftige Menschen und Familien.
Notfallversorgung optimieren. Wir setzen uns für die Stärkung des Katastrophenschutzes ein. Dafür muss z.B. die Feuerwehr mit der erforderlichen Technik ausgestattet sein, damit wir kommenden Herausforderungen, wie extreme Wetterereignisse und Stromausfälle begegnen können. Ein funktionierendes und umfassendes Sicherheitskonzept ist dafür die Grundlage.
Gemeinsam gestalten. Wir möchten durch die Einführung eines Bürgerbudgets echte Mitbestimmungsmöglichkeiten bieten. Alle können Ideen einbringen und Projekte im Rahmen eines festgelegten Budgets aktiv mitgestalten. So stärken wir den Zusammenhalt und machen unsere Gemeinde lebenswerter – mit neuen Ideen und echter Innovation.
Nahversorgung erweitern. Wir reagieren auf den aktuellen Bedarf, z.B. durch die Schaffung einer neuen Einkaufsmöglichkeit mit erweiterten Öffnungszeiten. Besonders Studierende und Berufspendler sollen von diesen flexiblen Angeboten profitieren und sich ihrer Heimatgemeinde verbunden fühlen.
Verkehrsinfrastruktur verbessern. Umweltfreundlich, bequem und zukunftssicher: Wir setzen uns für den Ausbau sicherer Radwege, für E-Bike-Stationen, mehr Ladesäulen/Schnell-Ladesäulen für Elektroautos und ein flexibles Rufbussystem ein.
Bildung stärken. Wir unterstützen unsere Grundschulen bei der Weiterentwicklung ihrer Ganztagsbetreuung. Wir wollen dazu beitragen, unsere Schulen durch eine moderne, bedarfsgerechte Innen- und Außengestaltung zu angenehmen Lebens- und Lernräumen zu machen. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass die Grundschule Neubiberg einen kindgerechten Pausenhof erhält, der Spiel- und Erholungsflächen, besonders in Hinblick auf den Ganztag, und Möglichkeiten zum Sporttreiben nach den Lehrplanvorgaben bietet. Wir streben außerdem die Sanierung vorhandener Sportflächen an.
Dein Zuhause. Deine Zukunft. Deine SPD.